Liebe Leserin, lieber Leser,
in den letzten Wochen konnten wir die Planungen für die Zeit nach den Sommerferien weitestgehend abschließen und mehr als 600 Bildungsangebote aus allen Programmbereichen veröffentlichen. Der Großteil davon wird in Präsenz vor Ort in den 16 Mitgliedskommunen stattfinden. Aber auch in den zahlreichen Online-Kursen ist soziales Lernen sehr gut möglich. Hier mit dabei sind wieder selten gelernte Sprachen wie beispielsweise „Chinesisch“ oder eine spezielle Prüfungsvorbereitung „Französisch B1 – Vorbereitung auf die DELF-Prüfung“ sowie ein Online-Workshop „Fit in Excel für die Ausbildung“. Neu im Programm sind auch Themen wie „Balkonkraftwerke und Stecker-Photovoltaik“ oder ein Vortrag „Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch“ sowie besondere Veranstaltungen wie der Auftritt des mehrfach preisgekrönten Comedian Nikita Miller anlässlich des 70-jährigen Bestehens des gemeinnützigen Trägervereins, der 1953 ins Leben gerufen wurde.
Dabei steht das Programm 2023 unter dem bundesweiten Jahresmotto „VERNETZT & aktiv verbunden“. In der heutigen Zeit kommt der Vernetzung eine immer größere Bedeutung zu – für jeden einzelnen Menschen, aber auch für die vhs als Weiterbildungseinrichtung. Wie es Annegret Kramp-Karrenbauer, Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands, treffend formuliert hat: „Beim Stichwort >vernetzt< denken wir nicht alleine an die Digitalisierung. Vielmehr sind Volkshochschulen Knotenpunkte in den kommunalen Bildungslandschaften, eingebunden in vielfältige Kooperationen. Und sie sind Orte der realen Begegnung und Vernetzung.“
Von Gesundheit & Ernährung über Sprachen, Kultur & Kreativität, Angebote für Kinder und Jugendliche bis zu gesellschaftspolitischen und beruflichen Themen finden sich alle Kurse und Veranstaltungen tagesaktuell hier im Internet (www.vhs-karlsruhe-land.de), oder auszugsweise in der gedruckten Faltbroschüre „Blick in die vhs-Welt“ sowie in den amtlichen Mitteilungsblättern Ihrer Kommune.
Service: Anmeldungen sind online und sowohl direkt über die jeweiligen Standortleitungen vor Ort, als auch über die zentrale Geschäftsstelle in Karlsruhe (0721 9211090 / info@vhs-karlsruhe-land.de) möglich.
Hintergrund: Die vhs Karlsruhe Land widmet sich als gemeinnütziger Verein der Bildungsarbeit für Erwachsene und Heranwachsende an 16 Standorten. Neben der Kursstadt Bad Herrenalb im Landkreis Calw gehören dazu im südlichen Landkreis Karlsruhe Malsch, Marxzell und Rheinstetten sowie in der Hardt-Region Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal und Weingarten. Hinzu kommen die Kraichgau-Gemeinden Kürnbach, Oberderdingen, Sulzfeld und Zaisenhausen.
Wir freuen uns auf Sie und stehen bei Anliegen/Fragen gerne zur Verfügung.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihr Team der vhs Karlsruhe Land
Mit einem Klick auf den jeweiligen Flyer, können Sie einen Überblick über die Highlights des Programms unserer drei Regionen gewinnen.