
Lachen ist gesund! - Einführung in das Lach-Yoga
Kursnummer: G301GES100
Kursinhalte:
Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich Lachen positiv auf die körperliche und die seelische Gesundheit auswirkt. Lachen stärkt unter anderem das Immunsystem und die Lungen. Außerdem steigert es natürlich das seelische Wohlbefinden.
Aus diesen und weiteren Erkenntnissen hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 die Methode des Lachyogas erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Lachyoga ist für alle Menschen geeignet, auch bei körperlichen Einschränkungen, da es im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede*r!
Erleben Sie die Wirkung dieser Methode!
Nach einer kurzen Einführung in Entstehung und Wirkungsweise werden Sie Lachyoga ausführlich anhand praktischer Übungen kennen lernen. Damit werden Sie den Herausforderungen des Alltags öfters ein Lächeln entgegen setzen können. Zum Abschluss gibt es Tipps, wie das Erlernte nicht in Vergessenheit gerät. Wir werden bei all dem natürlich sehr viel Lachen, so dass Sie diesen Nachmittag beschwingt beenden werden!
Sie erhalten den Link zum Online-Kursraum rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Es wird die Möglichkeit geben, vorab einen Probelauf zum Technikcheck durchzuführen.
Kosten: 9,90 € Minigruppe mit 5 oder 6 Teilnehmer*innen. (Ermäßigung)
Kursbeginn: Sa. 27.02.2021 - 15:00 Uhr
-
Online-Kurs
Online-Kurs
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 27.02.2021 | 15:00 - 16:30 Uhr | Online-Kurs |
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
In diesen unsicheren Zeiten mussten wir schweren Herzens eine Entscheidung treffen: Nach dem Semester 2/2020 wird auch das Semester Frühjahr/Sommer 2021 kein gedrucktes Programmheft begleiten! Das Programm wird online abrufbar sein und wir setzen auf lokale Print-Veröffentlichungen vor Ort an unseren 16 Standorten.
Klicken Sie nachstehend auf die vhs-Außenstelle oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Gesellschaft/Forum, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Ernährung/Kochen, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).