Aus Anlass des 140. Geburtstages Franz Kafkas sollen Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Schriftstellers gewürdigt werden. Ursula Stolzenburg liest aus verschiedenen Romanen und Erzählungen und gibt dadurch einen Einblick in Leben und Werk des Autors.
Abendlicher Rundgang in Weingarten (Termin wird noch genannt!)
Begleiten Sie unseren Nachtwächter Klaus Geggus bei einem nächtlichen Rundgang in unserem historischen Ortskern. Folgen Sie ihm durch düstere Gassen und über hell erleuchtete Plätze. Genießen Sie die besondere Abendstimmung im romantischen Weindorf. Lauschen Sie seinen Geschichten und bekommen Sie so ein Gefühl dafür, wie die Menschen hier vor langer Zeit gelebt haben.
Gewölbekeller im historischen Ortskern (Termin wird noch genannt!)
Sie treffen sich im Grundschulhof und starten die Besichtigungstour zunächst mit dem über 1000 Jahre alten Keller der Weißenburger Mönche unter der heutigen Grundschule. Der Rundgang führt Sie neben anderen Kellern in die Bruchsaler Straße in die „Alte Brauerei“. Zum Abschluss besuchen Sie den Keller der Familie Kühn.
Wanderung durch das Weingartener Moor (15.09.)
Die 2-stündige Wanderung führt Sie mit dem Förster durch das Weingartener Moor. Sie werden über das 256 ha große Naturschutzgebiet, über die Entstehung des Moores sowie über die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort zahlreiche Informationen erhalten.
Die Geschichte der Bunker auf dem Eisberg (03.09.)
Mithilfe des Bunkerspezialisten Patrice Wijnands gelang es Franz Aich, die Historie dieser Bauwerke zu recherchieren und sie so der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die spannende Geschichte dieser Anlagen erläutert Franz Aich im Rahmen einer Führung zu deren Überresten.
Vortrag: J. G. Tulla: Sein Leben und sein Wirken (07.07.)
Am Oberrhein erinnern viele Schulen, Straßen oder Plätze noch an seinem Namen. Dass Tulla aber weit mehr Maßnahmen im Straßen- als im Wasserbau umsetzte, ist heute nur wenig bekannt. Unter seiner Bauleitung wurde 1823 die Markbrücke in Weingarten gebaut.
Lachspaziergang in Weingartens Weinbergen (24.06.)
Nach einer kurzen praktischen Einführung werden wir ca. 2-3 Kilometer auf guten Wegen durch die Weingartener Reblandschaft spazieren und bei kurzen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen machen.
Die Mühlen in Weingarten (17.06.)
Bedingt durch den Walzbach hatte Weingarten eine begünstigte Lage für Mühlen. Bei Ihrem Rundgang werden Sie diese besuchen und vieles über deren Technik und Geschichte erfahren.
Dorfbrunnen und Wasserversorgung in Weingarten (06.05.)
Nach dem Besuch der verschiedenen Stellen, an denen nachweislich ein Dorfbrunnen stand, besuchen wir das Wasserreservoir und wandern vorbei am Hochbehälter auf der Setz zur Carix-Anlage, deren Funktionsweise uns der Wassermeister der Gemeinde Weingarten erklärt.
Vortrag: Ein Querschnitt durch das Erbrecht (19.04.)
Einen Überblick zum Thema Erben und Vererben, Testament und Erbvertrag sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen hierzu geben die Fachanwälte für Steuer- und Familienrecht, Kerstin Wisniowski und Dr. Björn-Peter Säuberlich.