Herzlich Willkommen bei der
Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V.
Sie sind auf der Suche nach neuen Erfahrungen für Geist und Körper, wollen bislang unbekannte Horizonte entdecken, sich weiterbilden und dabei auch nette Menschen kennnenlernen? Dann freuen wir uns, Ihnen mit unserem Programm den idealen Einstieg in die Welt des Wissens und der spannenden Erlebnisse zu eröffnen. Vom Kochkurs über Sprachen, Fitness, Körpererfahrung, Kurse für Kinder und Jugendliche bis hin zur beruflichen Weiterbildung bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot. Das umfassende und kompakte Wissen der vhs im Landkreis Karlsruhe bringt Sie privat und beruflich weiter.
Wofür unsere vhs steht und was wir erreichen wollen, haben wir in unserem Leitbild festgelegt.
Wir sind davon überzeugt, dass die Fülle unserer Kursangebote auch für Sie Wissenswertes und Interessantes bereithält und Sie wieder einmal sagen können: "Genau mein Kurs." Sollte Ihnen dennoch ein Thema fehlen, freuen wir uns über Ihre Anregungen (Kontaktdaten hier klicken).
Corona News aus der vhs Karlsruhe Land
Stand: 23.06.2022
Liebe Teilnehmende, liebe Kursleitungen,
mit der aktuell gültigen Corona-Verordnung gelten seit dem 3. April 2022 neue Regeln. Ab dann müssen Kursleitungen und Teilnehmende keinen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mehr vorlegen.
Um den vhs-Betrieb so sicher wie möglich zu gestalten, sollten jedoch folgende allgemeinen Empfehlungen (s. Corona-Verordnung § 2) befolgt werden:
- Tragen einer medizinischen oder Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in geschlossenen Räumen
- Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m
- Ausreichende Reinigung
- Regelmäßiges Lüften
Sollten unsere Raumgeber vor Ort im Zuge des Hausrechts strengere Regeln vorsehen, sind selbstverständlich diese maßgebend.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen weiterhin viel Freude und Lernerfolg beim Besuch unserer Kurse/Veranstaltungen!
Fragen? Fragen!
Wir versuchen immer eine gute Lösung zu finden. Sprechen Sie uns gerne an!
Machen Sie es gut und bleiben Sie uns bitte verbunden.
Es grüßt Sie herzlich, Heiko Müller (vhs-Leiter) und das gesamte vhs-Team
Kennen Sie schon die vhs.cloud?
Zoom, Skype, Microsoft Teams – möglicherweise arbeiten Sie ja bereits von zu Hause aus im Home-Office mit einem dieser Tools. Und auch wir, die Volkshochschulen, haben bereits seit einiger Zeit die sogenannte „vhs.cloud“, um Ihnen online einiges anbieten zu können. Doch was kann die vhs.cloud überhaupt? Hier finden Sie einen informativen YouTube-Film, der Ihnen die vhs.cloud näherbringt.
Stadt | Land | DatenFluss – die App für mehr Datenkompetenz
Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge erleichtern unseren Alltag. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können wir unsere Daten bewusst teilen und schützen? Diese Fragen beantwortet die neue App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul?Verbands auf spielerische Art und Weise. Die App steht kostenlos zum Download im App Store und im Google Playstore zur Verfügung. Mehr Infos unter: www.stadt-land-datenfluss.de
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
Für die Zeit nach den Faschingsferien bis zum Sommer wurden 400 Bildungsangebote aus allen Programmbereichen online gestellt. Der Großteil davon wird vor Ort in den 16 Außenstellen stattfinden. Denn gemeinsam lernen macht mehr Freude, als alleine lernen. Vor allem Impfungen und Testungen sowie Maske tragen und Abstand halten ermöglichen eine sichere Teilnahme am Präsenz-Unterricht.
Aber auch in den zahlreichen Online-Kursen ist soziales Lernen sehr gut möglich. Ganz neu ist hier die „Kooperation Online-Sprachkurse“, wo auch selten gelernte Sprachen wie beispielsweise Griechisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch oder Ungarisch angeboten werden. Passend zum Jahresthema 2022 „Zusammen in Vielfalt“ findet sich unter dem Titel „Typisch! Die ticken eben anders!“ erstmals auch ein Online-Workshop zu interkultureller Kommunikation im Programm.
Klicken Sie nachstehend auf den Standort oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Politik-Gesellschaft, Kultur/Gestalten, Gesundheit & Ernährung, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).