Waldbaden, Shinrin Yoku, wörtlich übersetzt "ein Bad in der Waldluft nehmen", hat seinen Ursprung in Japan und wird dort als Prävention gegen stressbedingte Krankheiten auch auf ärztliche Verordnung eingesetzt.
Beim Waldbaden stärken wir unseren Körper und Geist und profitieren noch viele Tage danach davon. Aber wie funktioniert Waldbaden? Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Natur, lassen Sie die Sorgen und Gedanken ruhen und sich in eine faszinierende Welt entführen. Nach einer kurzen Einführung gehen Sie gemeinsam in den Wald. Von da an lassen Sie den Alltag hinter sich. Während des kompletten Waldbades sind Sie langsam unterwegs, bleiben stehen oder setzen sich, werden von der Kursleitung zu ausgewählten Übungen zur Sinneswahrnehmung und zu sanften Bewegungseinheiten eingeladen, um sich ganz auf die Umgebung einzulassen.
Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Kondition. Waldbaden ist eine Prävention und richtet sich an gesunde Menschen. Es ersetzt keinen Arzt oder Therapeuten. Der Kurs findet im Freien und bei jedem Wetter statt (Ausnahme sind Gefahrenlagen wie Sturm oder Gewitter).
Bitte mitringen: gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Wasser oder Tee zum trinken, ggf. Verpflegung und eine Sitzunterlage
21.04.2023
16:30 - 19:00 Uhr
Sulzfeld, Waldparkplatz Richtung Ochsenburg