Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg", in Kooperation mit der vhs Landkreis Rastatt als Regionalstelle des Landesprojekts.
Wer das Internet nutzt, hinterlässt unweigerlich Spuren. Diese verhelfen vor allem Unternehmen der Datenwirtschaft zu Einnahmen in Milliardenhöhe, führen bei den Internetnutzern jedoch häufig zu Benachteiligung in Form von Ausforschung, Manipulation, Diskriminierung und Vorenthalten von Informationen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Privatsphäre bei der Internetnutzung durch Ihr Verhalten sowie durch die Nutzung bestimmter Dienste oder Programme / Apps schützen können.
Im Nachgang besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zum Thema zu stellen.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.
18.04.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Online-Kurs