
Schwierige Gespräche sicher lösen
Kursnummer: H506S002ON
Kursinhalte:
Schwierige Gespräche sicher lösen
Besonders im Beruf ist es wichtig, mit zweckmäßigen Strategien ein Gespräch zu führen. Es kann im Kundenumgang zu Kontroversen oder gar zum Streit kommen. Aus der Nummer muss man bekömmlich wieder herauskommen. Und das gescheite Wort und das passende Argument fallen einem oft erst dann ein, wenn es zu spät ist.
Tipps und Tricks, um selbstsicher auch verzwickte Gespräche zu führen: z.B. mit den
"Schubladensätzen".
Strategien zur wirkungsvollen Gesprächsführung:
- Individuelle Textbausteine abspeichern.
- Die passende Antwort auf unerwartete Fragen.
- Beim Small Talk selbstbewusst mitmischen.
- Lernen zu sagen: "Das ist mir wichtig!"
- Motive eines Einwands erkennen.
- Streit nachhaltig zum "Guten" umkehren.
- Nein-Sagen und Kritik anbringen ohne schlechtes Gewissen.
- Selbsicher Grenzen setzen.
- Souveräne Körperhaltung.
- Praktische Übungen und Tipps
Kosten: 18,00 € (Ermäßigung)
Kursbeginn: Di. 12.07.2022 - 18:15 Uhr
-
Oberderdingen, Altes Rathaus, Raum 2, 1. OG
Brettener Straße 34
75038 Oberderdingen
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 12.07.2022 | 18:15 - 21:15 Uhr | Brettener Straße 34 | Oberderdingen, Altes Rathaus, Raum 2, 1. OG |
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
Für die Zeit nach den Faschingsferien bis zum Sommer wurden 400 Bildungsangebote aus allen Programmbereichen online gestellt. Der Großteil davon wird vor Ort in den 16 Außenstellen stattfinden. Denn gemeinsam lernen macht mehr Freude, als alleine lernen. Vor allem Impfungen und Testungen sowie Maske tragen und Abstand halten ermöglichen eine sichere Teilnahme am Präsenz-Unterricht.
Aber auch in den zahlreichen Online-Kursen ist soziales Lernen sehr gut möglich. Ganz neu ist hier die „Kooperation Online-Sprachkurse“, wo auch selten gelernte Sprachen wie beispielsweise Griechisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch oder Ungarisch angeboten werden. Passend zum Jahresthema 2022 „Zusammen in Vielfalt“ findet sich unter dem Titel „Typisch! Die ticken eben anders!“ erstmals auch ein Online-Workshop zu interkultureller Kommunikation im Programm.
Klicken Sie nachstehend auf den Standort oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Politik-Gesellschaft, Kultur/Gestalten, Gesundheit & Ernährung, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).