
Qigong - Gesundheit und innere Ruhe - Anfänger/innen und Fortgeschrittene Online-Kurs
Kursnummer: G301H475PL
Kursinhalte:
Qigong ist Meditation in Bewegung und hat eine sehr alte Tradition in China. Es besteht aus ruhigen, langsamen Bewegungen, die mit einem ruhigen und langsamen Atem koordiniert werden. Im Qigong wird darüber hinaus die Lebensenergie "Qi" so bewegt und geführt, dass es zu einer Zentrierung und Klärung des Geistes kommt. Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein. Mit diesen wertvollen Übungen können Sie dem Alltagsstress begegnen und neue Kraft und Ruhe schöpfen. Qigong ist auch in der alten chinesischen Medizin verwurzelt. Dort wird es sehr geschätzt, weil es die Gesundheit stärkt und schützt.
Der Inhalt dieses Kurses sind die wichtigsten Figuren aus den "15 Ausdrucksformen des Tai-Chi-Qigong". Die äußeren Bewegungen und die inneren Prinzipien werden erarbeitet und geübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie erhalten den Link zum Online-Kursraum rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/oder Decke, ggf. Kissen.
Kosten für Kursbegleitmaterial werden ggf. direkt mit der Kursleitung abgerechnet.
Kosten: 36,00 € (Ermäßigung)
Kursbeginn: Mi. 24.02.2021 - 19:30 Uhr
-
Online-Kurs
Online-Kurs
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 24.02.2021 | 19:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs | |
Mi. 03.03.2021 | 19:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs | |
Mi. 10.03.2021 | 19:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs | |
Mi. 17.03.2021 | 19:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs | |
Mi. 24.03.2021 | 19:30 - 20:30 Uhr | Online-Kurs |
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
In diesen unsicheren Zeiten mussten wir schweren Herzens eine Entscheidung treffen: Nach dem Semester 2/2020 wird auch das Semester Frühjahr/Sommer 2021 kein gedrucktes Programmheft begleiten! Das Programm wird online abrufbar sein und wir setzen auf lokale Print-Veröffentlichungen vor Ort an unseren 16 Standorten.
Klicken Sie nachstehend auf die vhs-Außenstelle oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Gesellschaft/Forum, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Ernährung/Kochen, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).