Die digitale Zukunft ist längst da. Kaum etwas beschäftigt uns Familien derzeit mehr. Der Wunsch nach einem eigenen Smartphone ist bei Kindern und Jugendlichen sehr groß. Deshalb ist es wichtig, ihnen die digitale Welt näher zu bringen und ihnen dabei zu helfen, Gefahren zu erkennen aber auch davon und -mit zu lernen.
Kurzfristig mag es bequem sein, sie mal machen zu lassen oder auch mit Verboten zu agieren. Das Thema ist aber zudem auch angstbesetzt und konfliktbeladen. Social Media, Cybermobbing, unzählige Kommunikationsmöglichkeiten - soviel Neues für Kinder und Jugendliche. Aber auch Eltern haben hier ihre Schwierigkeiten.
In diesem Workshop bekommen die Kinder und Jugendliche Tipps, Sicherheit und ein Gefühl für "Richtig & Falsch" mit auf ihrem weiteren (Smartphone)-Weg. Konkret wird es um folgende Themen gehen: Unterschied Handy vs. Smartphone, allgemeine Smartphone-Einstellungen, Schwerpunkte der digitalen Welt mit dem Smartphone, Kommunikationsportale und der damit verbundene Umgang mit Freunden und in Klassenchats, die Social Media-Welt, Bild- und Textrechte, Datenschutz leicht erklärt, Cybermobbing und digitale Selbstverteidigung, Cybergrooming, Erkennen von Gefahren und Warnsignalen und schließlich die 10 Regeln mit dem Smartphone Umgang innerhalb der Familie.
Die Kosten für Kursbegleitmaterial in Höhe von 3 € pro Person sind direkt vor Ort an die Dozentin zu bezahlen.
10.10.2022
16:30 - 18:00 Uhr
Schulstraße 2, Weingarten, Turmbergschule, Grundschule Raum 1.4
17.10.2022
16:30 - 18:00 Uhr
Schulstraße 2, Weingarten, Turmbergschule, Grundschule Raum 1.4