Eine Weidenkugel ist immer wieder ein dekoratives und langlebiges Werk.
Aus frischen Weiden entsteht durch das Chaosgeflecht eine große Kugel.
Erst werden aus frischen Weiden Kränze gewunden und daraus entstehen dann Chaoskörbe.
Fr., 26.03. - Oberderdingen, Altes Rathaus, RatssaalTöpfern, brennen, glasieren. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Di., 13.04. - Rheinstetten-Mörsch, Hebelschule, WerkraumTöpfern, brennen, glasieren. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Di., 13.04. - Rheinstetten-Mörsch, Hebelschule, WerkraumAus Ton kannst du die tollsten Figuren machen. Das Kneten, Drücken, Ziehen und Drehen macht jede Menge Spaß. Jetzt formst du selbst super-schöne weiterlesen
Di., 13.04. - Graben-Neudorf, Pestalozzischule, WerkraumTöpfern, brennen, glasieren. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt.
Do., 15.04. - Rheinstetten-Mörsch, Hebelschule, WerkraumWie bei kaum einem anderen kreativen Handwerk spürt man beim Töpfern ganz intensiv die Verbundenheit zur Erde. Die Hände sind das Werkzeug unserer weiterlesen
Fr., 16.04. - Graben-Neudorf, Pestalozzischule, WerkraumEs ist so wichtig für Kinder, sich mit Werkzeug und Material vertraut zu machen, nur wo gibt es dazu noch die Möglichkeit? Hier lernt ihr das Bauen weiterlesen
Fr., 16.04. - Graben-Neudorf, Jugendzentrum JUZEErfinde und baue dreidimensionale Geschichten: aus Holzresten, Zahnstochern, Rundstäben und Sperrholzplatten entstehen eure Baumhäuser, weiterlesen
Fr., 16.04. - Graben-Neudorf, Erich-Kästner-Grundschule, BastelraumDas Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
In diesen unsicheren Zeiten mussten wir schweren Herzens eine Entscheidung treffen: Nach dem Semester 2/2020 wird auch das Semester Frühjahr/Sommer 2021 kein gedrucktes Programmheft begleiten! Das Programm wird online abrufbar sein und wir setzen auf lokale Print-Veröffentlichungen vor Ort an unseren 16 Standorten.
Klicken Sie nachstehend auf die vhs-Außenstelle oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Gesellschaft/Forum, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Ernährung/Kochen, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).