Es wird in einem Stufensystem Anfänger/innen bis Fortgeschrittene unterrichtet.
Mi., 09.03. - Rheinstetten-Mörsch, Schulzentrum, Kursraum 135Es wird in einem Stufensystem Anfänger/innen bis Fortgeschrittene unterrichtet.
Do., 10.03. - Rheinstetten-Mörsch, Schulzentrum, Kursraum 135Es wird in einem Stufensystem Anfänger/innen bis Fortgeschrittene unterrichtet.
Do., 10.03. - Rheinstetten-Mörsch, Schulzentrum, Kursraum 135Es wird in einem Stufensystem Anfänger/innen bis Fortgeschrittene unterrichtet.
Do., 10.03. - Rheinstetten-Mörsch, Schulzentrum, Kursraum 135Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die bereits einen Grundkurs besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen und diese vertiefen weiterlesen
Mi., 27.04. - Sulzfeld, Bürgerbahnhof...einfach starke Musik!
Von Swing bis Pop, im Repertoire der Big Band des Spielmann- und Fanfarenzugs (SFZ) Waibstadt vereinen sich viele Genres.
weiterlesen
Den regelmäßigen Besuchern des Jazz-Club Bretten sind die drei sympatischen Musiker Dieter Steitz (Piano), Peter Gropp (Kontrabass) und Sebastian weiterlesen
So., 26.06. - Sulzfeld, RavensburgDie Spielleute von Aurium Voluptas präsentieren im Rahmen des Burgjubiliäums "800 Jahre Ravensburg" ihren Mittelalter-Rock. Nähere Informationen zur weiterlesen
So., 17.07. - Sulzfeld, RavensburgDas Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
Für die Zeit nach den Faschingsferien bis zum Sommer wurden 400 Bildungsangebote aus allen Programmbereichen online gestellt. Der Großteil davon wird vor Ort in den 16 Außenstellen stattfinden. Denn gemeinsam lernen macht mehr Freude, als alleine lernen. Vor allem Impfungen und Testungen sowie Maske tragen und Abstand halten ermöglichen eine sichere Teilnahme am Präsenz-Unterricht.
Aber auch in den zahlreichen Online-Kursen ist soziales Lernen sehr gut möglich. Ganz neu ist hier die „Kooperation Online-Sprachkurse“, wo auch selten gelernte Sprachen wie beispielsweise Griechisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch oder Ungarisch angeboten werden. Passend zum Jahresthema 2022 „Zusammen in Vielfalt“ findet sich unter dem Titel „Typisch! Die ticken eben anders!“ erstmals auch ein Online-Workshop zu interkultureller Kommunikation im Programm.
Klicken Sie nachstehend auf den Standort oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Politik-Gesellschaft, Kultur/Gestalten, Gesundheit & Ernährung, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).