"Fremde Freunde": So beschrieb die französische Zeitung Le Monde den Zustand der deutsch-französischen Beziehungen fünfzig Jahre nach dem weiterlesen
Di., 05.07. - Online-KursSpätestens mit dem Bekanntwerden der "Krefelder Studie" zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht weiterlesen
Mi., 05.10. - Online-KursOb beim Online-Shopping, beim Stöbern durch Social-Media oder beim Googeln verschiedenster Fragen: Fast ständig sind wir online Körperbildern weiterlesen
Mi., 12.10. - Online-KursIn diesem Kurs werden die Teilnehmenden eine Reise durch die traditionelle Gastronomie der verschiedenen spanischen Regionen unternehmen. Sie werden weiterlesen
Mo., 17.10. - Online-KursWaldökosysteme sind ein wichtiges Reservoir für die biologische Vielfalt in den vom Menschen geprägten Landschaften Mitteleuropas und erbringen weiterlesen
Mi., 19.10. - Online-KursSchnell ein Foto bei Instagram einstellen, danach kurz im Online-Shop was einkaufen und anschließend ein Video auf YouTube anschauen... schon ist weiterlesen
Mi., 26.10. - Online-KursUnser erzieherisches Verhalten als Eltern ist davon geprägt, wie wir selbst erzogen wurden. An einigen Überzeugungen möchten wir gerne festhalten, von weiterlesen
Mo., 14.11. - Online-Kurs per ZoomDer Online-Vortrag stellt die genetische Vielfalt, insbesondere unserer Kulturpflanzen, in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Es ist ein besonderer weiterlesen
Mi., 16.11. - Online-KursDer Klimawandel verändert die Lebensräume in unseren Landschaften und damit die Grundlage der Biodiversität. Der Vortrag gibt einen Überblick über den weiterlesen
Mi., 21.12. - Online-KursDas Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
Für die Zeit nach den Faschingsferien bis zum Sommer wurden 400 Bildungsangebote aus allen Programmbereichen online gestellt. Der Großteil davon wird vor Ort in den 16 Außenstellen stattfinden. Denn gemeinsam lernen macht mehr Freude, als alleine lernen. Vor allem Impfungen und Testungen sowie Maske tragen und Abstand halten ermöglichen eine sichere Teilnahme am Präsenz-Unterricht.
Aber auch in den zahlreichen Online-Kursen ist soziales Lernen sehr gut möglich. Ganz neu ist hier die „Kooperation Online-Sprachkurse“, wo auch selten gelernte Sprachen wie beispielsweise Griechisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch oder Ungarisch angeboten werden. Passend zum Jahresthema 2022 „Zusammen in Vielfalt“ findet sich unter dem Titel „Typisch! Die ticken eben anders!“ erstmals auch ein Online-Workshop zu interkultureller Kommunikation im Programm.
Klicken Sie nachstehend auf den Standort oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Politik-Gesellschaft, Kultur/Gestalten, Gesundheit & Ernährung, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).