
Lachspaziergang in Weingartens Weinbergen
© Thorsten Gnida-Cink
Kursnummer: H301H394WN
Kursinhalte:
Manchen Menschen mag momentan das Lachen vergangen sein. Aber gerade jetzt haben wir es nötiger denn je! Denn Lachen stärkt Immunsystem und Lunge. Es steigert das seelische Wohlbefinden - sowohl kurzfristig, als auch langfristig bei regelmäßiger "Anwendung". Nicht zuletzt fördert es die Verbundenheit zwischen Menschen.
All diese Tatsachen und etliche weitere positive gesundheitliche Auswirkungen des Lachens sind wissenschaftlich belegt. Aufgrund dessen hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria im Jahr 1995 das Lachyoga erdacht und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Dies und die herrliche Umgebung der Weingartener Reblandschaft machen wir uns zunutze, indem wir gemeinsam einen fröhlichen und erholsamen Nachmittag verbringen, von dem wir noch einige Zeit zehren können.
Lachyoga ist für alle Menschen (auch mit körperlichen Einschränkungen) geeignet, da es im Gegensatz zu anderen Yoga-Arten keine Körperübungen beinhaltet. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen entspannungs- und gesundheitsfördernden Methoden ist, dass man dafür nichts neu lernen muss. Lachen kann jede und jeder!
Erleben Sie die Wirkung dieser einzigartigen Methode am eigenen Leib!
Nach einer kurzen praktischen Einführung werden wir ca. 2-3 Kilometer auf guten Wegen durch die Weinberge spazieren und bei einigen Zwischenstopps bewährte Lachyoga-Übungen machen.
Der Kursleiter praktiziert seit einigen Jahren Lachyoga und ist zertifizierter Lachyoga-Leiter (CLYL) nach Dr. Madan Kataria.
Selbstverständlich werden alle aktuell gültigen Hygieneregeln eingehalten.
Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung, feste Schuhe und etwas zu trinken.
Kosten: 9,70 €
Kursbeginn: Sa. 09.07.2022 - 14:00 Uhr
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 09.07.2022 | 14:00 - 16:00 Uhr | Weingarten, Bushaltestelle Liverdunplatz |
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Das Angebot in Ihrer Nähe
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu den Geschäftsstellen in unseren 16 Mitgliedskommunen und den Veranstaltungen, die dort angeboten werden.
Aktuelles Programm
Für die Zeit nach den Faschingsferien bis zum Sommer wurden 400 Bildungsangebote aus allen Programmbereichen online gestellt. Der Großteil davon wird vor Ort in den 16 Außenstellen stattfinden. Denn gemeinsam lernen macht mehr Freude, als alleine lernen. Vor allem Impfungen und Testungen sowie Maske tragen und Abstand halten ermöglichen eine sichere Teilnahme am Präsenz-Unterricht.
Aber auch in den zahlreichen Online-Kursen ist soziales Lernen sehr gut möglich. Ganz neu ist hier die „Kooperation Online-Sprachkurse“, wo auch selten gelernte Sprachen wie beispielsweise Griechisch, Niederländisch, Russisch, Schwedisch oder Ungarisch angeboten werden. Passend zum Jahresthema 2022 „Zusammen in Vielfalt“ findet sich unter dem Titel „Typisch! Die ticken eben anders!“ erstmals auch ein Online-Workshop zu interkultureller Kommunikation im Programm.
Klicken Sie nachstehend auf den Standort oder den Programmbereich Ihrer Wahl, und Sie gelangen direkt in die gewünschte Rubrik auf unserer Internetseite:
Bad Herrenalb, Malsch, Marxzell, Rheinstetten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten, Kürnbach, Sulzfeld, Oberderdingen, Zaisenhausen
Online-Kurse, Politik-Gesellschaft, Kultur/Gestalten, Gesundheit & Ernährung, Sprachen, Berufliche Weiterbildung, junge vhs mit Angeboten für Kinder/Jugendliche
(Haben Sie ggf. noch etwas Geduld, falls Sie unter Ihrer Wunschkategorie oder in Ihrer Gemeinde/Stadt noch nicht fündig werden sollten. Der Datenbestand wird ständig ausgeweitet!).